Zeit zum Durchatmen

Gerade durch die Corona-Pandemie und das Bekanntwerden von schädlichen Aerosolen ist es wichtig, dass der Fitnessbereich mit ausreichend Frischluft versorgt wird.

Grundsätzlich kann man Folgendes festhalten:

  • Je größer die Frischluftmenge, desto niedriger das Risiko
  • Je größer der Raum, desto niedriger das Risiko
  • Je kürzer die Aufenthaltsdauer, desto niedriger das Risiko.
  • Die Anzahl der Personen in einem Raum ist bei Wahrung der AHA Regeln nicht entscheidend. 

Große Räume, viele Fenster

Unsere Anlage verfügt auf den weitläufigen 2400qm in jedem Bereich über Fenster und Türen, die ein effizientes Querlüften gewährleisten.
Hierdurch wird die  CO2-Konzentration und damit auch die Aerosol-Konzentration insgesamt niedrig gehalten.

Die existierenden Lüftungsregeln vom Umweltbundesamt oder den Arbeitsstättenrichtlinien geben an, dass mindestens alle 20 Minuten für mehrere Minuten das Fenster voll geöffnet werden sollte (Stoßlüften). In wärmen Jahreszeiten kann/sollte das Fenster auch permanent geöffnet bleiben. Wenn möglich sollte eine Querlüftung hergestellt werden. Das bedeutet, dass Fenster und/oder Türen auf gegenüberliegenden Seiten geöffnet werden.

Frischluftanlage

Natürlich haben wir die Umbauphase dafür genutzt, auch eine neue Frischluftanlage zu installieren.
Diese befördert saubere Luft von außen in die Räumlichkeiten und zeitgleich die verbrauchte Luft hinaus.

Sollte die Luft doch mal etwas dünner werden, scheut euch nicht, die Fenster zu öffnen oder unser Team darauf aufmerksam zu machen!